top of page

konsum und mensch .

  • Autorenbild: Beatnose
    Beatnose
  • 13. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

'meine freunde und feinde wissen und tadeln es längst: ich habe an vielen dingen keine freude und glaube an viele dinge nicht, die der stolz der heutigen menschen sind: ich glaube nicht an die technik, ich glaube weder an die herrlichkeit und unübertrefflichkeit unserer zeit noch an irgendeinen ihrer hochbezahlten 'führer', während ich vor dem, was man so 'natur' nennt, eine unbegrenzte hochachtung habe.'

- hermann hesse - 1932 .


ist die klimakrise eine verkettung verpasster menschlichkeit ?

menschlich ist das, was hermann hesse sagt: die hochachtung vor der natur, aus der die verantwortung für die umwelt wächst .


das konsumgefängnis .

viele menschen sind heute im hamsterrad des konsums gefangen . je mehr geld sie verdienen, umso mehr brauchen sie . geld ist zum lebensmittelpunkt geworden . diejenigen, die zu wenig geld haben, sind frustriert . jeder strebt nach mehr . menschen konsumieren autos, computer, kleidung, fertigessen, möbel, reisen oder elektrogeräte, und davon möglichst immer das vermeintlich neueste und beste .


konsum basiert auf werbung .

werbung nutzt die positiven eigenschaften der menschen . dazu zählen neugier, sehnsucht, hilfsbereitschaft oder der wunsch zum guten . werbung beeinflusst den menschen, dinge zu begehren, die er gar nicht braucht . durch die werbung hält sich der mensch in seinem konsum für gut .


konsum verstärkt die negativen menschlichen eigenschaften .

konsum fördert den neid und das streben, immer besser sein zu wollen als der andere . je mehr konsum, umso größer die gier . konsum verhindert das hinterfragen . konsum macht einsam und oberflächlich . konsum fördert unersättlichkeit und konkurrenzkampf .


das neueste ist nicht mehr das beste .

technische neuerungen erleichtern den menschlichen alltag nicht mehr . der computer in der hand hält vom denken, von der umwelt und von der zwischenmenschlichkeit ab . das internet ist auf werbung ausgelegt . roboter sollen im alltag helfen, verlagern aber nur die tätigkeit des menschen, der anstatt selbst zu arbeiten, jetzt programmiert und befehle eingibt . maschinen helfen nicht, sie fordern stattdessen mehr und mehr die aufmerksamkeit der menschen .


konsum erschwert das leben und stiehlt den menschen die zeit . konsum verschleiert den blick auf das wesentliche . konsum verursacht natur- und umweltschäden . konsum macht die menschen nicht reicher, sondern ärmer .


hat der mensch durch den konsum den bezug zu seiner umwelt verloren ?

entkoppelt der konsum den menschen von seiner natur ?

ist der konsum für die zerstörung der umwelt und die klimakrise verantwortlich ?


wie kann der mensch wieder eine beziehung zu seiner umwelt aufbauen und verantwortung für die natur und damit für sich selbst übernehmen ?





 
 
 

Comentarios


bottom of page